An unserer Schule haben 26 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b erfolgreich eine Streitschlichterausbildung absolviert! Unter der Leitung der ausgebildeten Mediatorin Frau Stermann erlernten die Kinder dabei Handlungsstrategien zur sachgemäßen, unparteiischen Auseinandersetzung mit niederschwelligen Konflikten. Täglich sind von nun an in der ersten und zweiten Hofpause zwei Kinder – erkennbar an den gelben Warnwesten mit der Aufschrift „Streitschlichter“ - auf dem Schulhof unterwegs. Sie vermitteln bei kleineren Streitigkeiten zwischen Kindern.
Das Schülerparlament, bestehend aus den KlassensprecherInnen und deren VertreterInnen, hat in diesem Schuljahr bereits zweimal getagt. Die Kinder sollen damit an demokratisches Handeln herangeführt werden. Zwei Lehrerinnen unterstützen die Kinder bei den Sitzungen. Weitere Informationen sind im neu angebrachten Schaukasten im Eingangsbereich des Hauptgebäudes einzusehen.
In der Woche vom 07.-11. März wirkten Kinder der St. Petrus-Schule an der Gestaltung des KiRaKa-Progamms mit. KiRaKa ist ein Radiokanal des WDR.
In der Woche vom 9.-13.5. fand in unserer Schule eine Projektwoche zum Thema "'Gesund macht Schule - Gesundheit, Bewegung und Ernährung statt.
Die Kinder lernten in dieser Woche klassen- und fächerübergreifend.
Jeden Morgen begannen wir mit einem "Warming up" auf dem Schulhof: mal wurde getanzt, mal wurde gesungen.
Am 26. Januar war der WDR mit der Veranstaltung „Bärenbude Klassenzauber“ zu Besuch in unserer Schule. Alle Vorschulkinder aus den umliegenden Kindergärten sowie die Erstklässler der St. Petrus-Schule nahmen daran teil.
Auch in diesem Jahr waren die Kinder der Klasse 2b in luftiger Höhe in den Bäumen am Eyller See unterwegs. Anfängliche Sorgen wie “Wir machen aber nicht das Gleiche wie letztes Jahr, oder?“ waren schnell verflogen. Die Kinder freuten sich schon auf die bekannten Betreuer Tim und Oli.
Wie verhalte ich mich in Notsituationen?
Welche Möglichkeiten habe ich als Kind, Erste Hilfe zu leisten?
Diese Fragen standen am 27. Januar ganz im Mittelpunkt des Sachunterrichts der vierten Klassen.
„Lesen eröffnet neue Welten“, sagt man. Ganz viele neue Welten eröffnen sich nun in der St. Petrus - Schule Aldekerk, denn seit Mittwoch vergangener Woche sind insbesondere die Kinder froh und dankbar über die zahlreichen neuen Bücher in der Schülerbücherei. Dank großzügiger Unterstützung der Volksbank an der Niers hat der Förderverein 125 neue Titel für die schuleigene Bücherei anschaffen können.
Bereits seit vielen Jahren ist es in Aldekerk Tradition, dass Kinder der St. Petrus – Grundschule einen Baum vor der Klosterkirche schmücken. Diese Tradition wurde in diesem Jahr fortgesetzt.