Die Theatergruppe „Große für Kleine“ aus Nieukerk präsentierte am Montag, den 4. Dezember in eindrucksvoller Weise „Die kleine Meerjungfrau“. Arielle und ihre Schwestern, König Triton, Hofmusikant und Krabbe Sebastian, der Doktorfisch Fabius, die Meereshexe Ursula, die Seemöwe Scuttle, Prinz Eric und sein Gefolge … all diese Figuren gab es für die Kinder der St. Petrus-Schule im Adlersaal in Nieukerk zu sehen.
Diese traditionelle Aktion wurde in diesem Jahr von den Viertklässlern durchgeführt. Im Kunstunterricht haben kleine Künstler fleißig Baumdekoration gebastelt, um den Weihnachtsbaum vor der Klosterkirche zu schmücken. Mit ihrer Arbeit und Vorfreude verleihen sie mit dieser Aktion dem Platz vor der Klosterkirche die passende vorweihnachtliche Atmosphäre.
Am 08. Juli 2017 feierte die gesamte Schulgemeinde der St. Petrus - Schule in Aldekerk ein fröhliches Schulfest. Schüler und Kollegium zeigten, dass sie nicht nur arbeiten, sondern auch gut feiern können. Rund um die ganze Schule gab es verschiedene Spiele und Bastelaktionen.
In der Zeit vom 11.09. - 04.10. standen unserer Schule wieder Materialien des Chemielabors „Pipette“ zur Verfügung, mithilfe derer die Kinder aller Klassen praxis- und handlungsorientiert Versuche durchführten.
Am 7. Februar 2017 hatten die katholischen Kinder der Klasse 4b die Gelegenheit, eine Führung in der Issumer Synagoge zu erhalten. So erfuhren die Schüler und Schülerinnen während der sehr anschaulichen einstündigen Besichtigung des ehemaligen Bethauses eine ganze Menge über das Leben der früheren jüdischen Gemeinde am Ort und in der Umgebung.
Am 01.09.2017 besuchte die Verkehrswacht des Kreises Kleve die St.-Petrus-Schule in Aldekerk. Sie zeigte mit Hilfe tatkräftiger Unterstützung der Viertklässler den Schulanfängern und auch deren Eltern, wie man unfallfrei zur Schule kommt. Gemeinsam präsentierten sie einen Hit zum Thema Verkehrssicherheit und ernteten dabei riesigen Applaus. Auch Kerkens Bürgermeister Dirk Möcking war zu Gast.
Bereits seit vielen Jahren kommt die „Rollende Waldschule“ in unsere Schule. In Ergänzung zum Sachunterricht steht dabei die elementare Artenkunde der im Wald lebenden Tiere im Vordergrund. Anfang März besuchte Frau Ruß von der Kreisjägerschaft die ersten und dritten Klassen.
Heute wurden die neuen Erstklässler und deren Familien auf unserem Schulhof begrüßt. Die Kinder der Klassen 2a und 2b hatten zur Begrüßung ein Lied und einen Tanz eingeübt.
Wir heißen die 53 Schulneulinge ganz herzlich willkommen und wünschen ihnen einen gelungenen Start!
Der Bauernmarkt Lindchen in Uedem stiftete allen interessierten Schulen des Kreises einen Apfel- oder Birnbaum. Wir entschieden uns für einen Apfelbaum der Sorte Wellant. Am 3.2.2017 wurde er von den Klassen 2b und 4b mit Hilfe des Hausmeisters auf der großen Wiese hinter dem Altbau gepflanzt. Nun hoffen wir darauf, dass er gut gedeiht und wir leckere Äpfel ernten können!