Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
unser Wechselunterricht verläuft reibungslos und wir sind froh, dass damit wieder ein Teil „normales Schulleben“ in unserer Schule gelebt werden kann. Gerne möchte ich Ihnen noch einige wichtige Informationen vor den Osterferien zukommen lassen.
Aus Infektionsschutzgründen entfallen alle bis zu den Osterferien geplanten Termine und Aktionen (Schulgottesdienst, rollende Waldschule). Lediglich das Projekt „Toter Winkel“ der vierten Klassen wird auf dem Schulhof stattfinden. Die Elternsprechtage werden auf einen Zeitraum nach den Osterferien verschoben und sind zurzeit noch nicht terminiert. Bei Gesprächsbedarf können Sie jederzeit mit der Klassenlehrerin/Fachlehrerin einen individuellen Gesprächstermin vereinbaren.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab dem 22.02.2021 öffnet unsere Schule in einem Wechselsystem. Die Kinder der Klassen werden in 2 Gruppen eingeteilt. Montag und Dienstag kommt die Gruppe 1. Mittwoch und Donnerstag kommt die Gruppe 2. Freitags wechseln die Gruppen (siehe Zeitplan). Die Kinder der Klassen 1 und 2 werden in der 1-4. Stunde unterrichtet. Die Kinder der Klassen 3 und 4 werden in der 2.-6.Stunde unterrichtet. In der Schule werden vorrangig die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch behandelt. Nach Möglichkeit wird der Klassenunterricht hauptsächlich von den jeweiligen Klassenlehrerinnen abgedeckt.
Die Einteilung der Gruppen erfolgt in der Regel nach dem Alphabet. Die Klassenlehrerinnen werden Sie über die Gruppeneinteilung informieren. Der Bus fährt sowohl zur 1. als auch zur 2. Stunde sowie nach der 4. und 6. Stunde.
Für die Tage des Distanzlernens, wird es weiterhin Lernpläne geben. Die jeweiligen Klassenlehrerinnen werden Sie darüber informieren, wie sich dies genau gestaltet: Ablauf, Übergabe des Lernmaterials etc. Die bearbeiteten Lernmaterialien aus dem Homeschooling werden nicht mehr eingesammelt, sondern an den Tagen, an denen die Kinder am Präsenzunterricht teilnehmen, kontrolliert und gewürdigt. Das schuleigene Konzept zum Distanzlernen können Sie hier einsehen.
Es gibt weiterhin die Möglichkeit, die Kinder für eine Betreuung anzumelden.
Auch in diesem Jahr war die Freude der Kinder groß, als es hieß: „Wir basteln Laternen für den St. Martinsumzug!"
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte Sie über die personellen Veränderungen an der St. Petrus-Schule informieren:
Die Schulleitungsstellen, Rektoren- sowie Konrektorenstelle, sind zurzeit unbesetzt. In Zusammenarbeit mit der Schulaufsicht ist entschieden worden, die Schulleitungsaufgaben auf ein Schulleitungsteam zu verteilen, bis eine der Stellen wieder besetzt werden kann. Als dienstälteste Kollegin bin ich mit der kommissarischen Schulleitung beauftragt. Frau Grobecker, Frau Körner und Frau Winterink vervollständigen das Team. Sie unterrichten alle als Klassenlehrerinnen.
Anfang Dezember nahmen die Viertklässler der St. Petrus- Schule mit großer Begeisterung am TEUTOLAB - Mathematik Projekt teil. Einen Vormittag lang durften die Kinder gemeinsam mathematische Zusammenhänge und Probleme eigenständig erforschen.
Nachdem die aktuellen Klassen 2a und 2b bereits im vergangenen Schuljahr Pionierarbeit geleistet haben, starteten die ersten Klassen der St. Petrus – Schule in Kerken im vergangenen Mai offiziell mit dem Projekt ,,Klasse 2000 - Stark und gesund in der Grundschule". In diesem Projekt setzen sich die Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse mit allen Themen rund um die körperliche und seelische Gesundheit auseinander: Inhalte sind gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung, Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung. Klasse 2000 stellt dabei das benötigte Material zur Verfügung. Weiterhin werden die Klassen von GesundheitsförderInnen unterstützt, die regelmäßig vor Ort sind und das Projekt in den Klassen begleiten. Ermöglicht wurde die Teilnahme an Klasse 2000 durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Unternehmen Fitness PUNKT, Edeka Kox und Elmo Group. In diesem Sinne sagen die Kinder der Klassen 1a und 1b: DANKE!
„Wann gehen wir endlich Schlittschuh laufen?“ Viele Kinder der St. Petrus-Schule Aldekerk hatten seit Wochen nur eines im Sinn. Wann ist endlich der Tag, an dem wir aufs Eis dürfen. Im November war es dann für alle Kinder der Schule soweit.
Am 04.03.2020 nahmen die Viertklässler am Projekt „Raus aus dem toten Winkel“ teil. Direkt auf dem Schulhof wurde mit Hilfe eines großen LKW die Gefahrensituation im Straßenverkehr für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen nachgestellt. Jedes Kind durfte auf dem Sitz des LKW-Fahrers Platz nehmen und lernte dessen Perspektive aus dem Führerhaus kennen. Mitschülerinnen und Mitschüler befanden sich zur gleichen Zeit im Toten Winkel und konnten nicht gesehen werden.
Kurz vor den Herbstferien war es soweit. Die dritten Schuljahre machten sich auf den Fußweg zum Bauernhof der Familie Windbergs.